Frage:
PC mit Druckluftspray innen reinigen?
Sven
2015-07-14 12:26:35 UTC
Hallo,

wollte mich kurz erkundigen, ob es prinzipiell eine gute Idee ist, wenn man seinen PC/Laptop von innen mit einem Druckluftspray von Staub befreit?

Hier das Produkt, welches ich dafür kaufen würde:
http://www.amazon.de/LogiLink-RP0001-Druckluftspray-400ml/dp/B0038DPX6C/ref=sr_1_fkmr1_1?ie=UTF8&qid=1436901669&sr=8-1-fkmr1&keywords=druckluftspray+pc+innen

Danke schonmal im Voraus!
Fünfzehn antworten:
Web-Man
2015-07-14 12:41:04 UTC
Druckluftpray zählt zu den besten Reinigungsmitteln, ist zu empfehlen. Oft hält so etwas auch mehrere Monate, also länger als man denkt, wobei das natürlich nutzungs-abhängig ist.
anonymous
2015-12-23 06:34:43 UTC
Das weiß Gott allein.
Gordo Mainz
2015-07-17 10:03:06 UTC
Ich sauge immer den Staub weg ( 1 x im Jahr)

aber vorsichtig, !

Gruß

Gordo_Mainz
Marjorie
2015-07-14 13:04:50 UTC
Druckluftspray mit Treibmittel beinhaltet IMMER die Gefahr einer möglichen Vereisung, entweder durch falsche Haltung und/oder durch zu langen Dauereinsatz ... ich würde es lassen.
whyskyhigh
2015-07-14 20:39:14 UTC
saugen wuerde ich staub raussaugen
Berni
2015-07-14 15:52:19 UTC
Bis auf die Ausführungen von Web-Man lese ich hier nur dummes Zeug !

Ich verwende "Druckluft 360" , das ich bei "Conrad" gekauft habe. Es ist

ein reines, sicheres Gasm das wie Druckluft wirkt. Es ist speziell für die Entfernung von Staub und Schmutz in Feinmechanik, Elektronik und Elektrotechnik. Zum Auzsblasen bei Leiterplatinen, Druckern, Tastaturen, Laufwerken, Optiken etc.

Mein Laptop wurde relativ schnell zu warm weil der Lüfter wohl verdreckt war. Durch die Lüfteröffnung dieses Gas geblasen und schon wurde der Laptop nicht mehr zu warm !

Saugen (das sagen Experten) wäre völlig verkehrt. Dann geht nämlich garnichts mehr.

Meine 200 ml. Dose hat ca, um 10 Euro gekostet.
doitsujin75
2015-07-14 15:32:20 UTC
Saugen ist definitiv besser. Bei Druckluft aus der Spraydose wird es wirklich zu feucht. Es ist nicht nur so, dass die Feuchtigkeit Gift für die Elektronik ist, sie lässt feinen Staub sogar veklumpen, was die Reinigung noch erschwert. Druckluft in Werkstätten ist etwas ganz anderes, denn die haben für gewöhnlich Wasserabscheider hinter dem Kompressor.

Solange man mit dem Staubsauger keine Komponenten berührt, kann eigentlich nicht viel schief gehen.

Bei Lüftern sollte man nur aufpassen, dass man sie mit dem Luftstrom nicht noch antreibt. Man muss sie schon festhalten, weil sie ansonsten wie ein Dynamo funktionieren und eventuell zu hohe Spannungen in das System bringen könnten.

Im laufenden Betrieb sollte man daran sowieso nicht herum machen. Lüfter lassen sich ohnehin einfacher reinigen, wenn man sie abmontiert. Kühler auch, aber hier kann man zur Not auch auf die Demontage verzichten.

Auf Gehäuse, Kabeln und Kühlkörpern benutze ich unterstützend immer noch zusätzlich einen weichen Reinigungspinsel. Solange man damit nicht an die Komponenten kommt, passiert da eigentlich auch nichts, selbst wenn sich so ein Pinsel statisch aufladen kann.

Statische Aufladung ist sowieso der Elektronikkiller. Wenn man nicht gerade das passende Armband hat, sollte man deshalb wenigstens vor den Arbeiten an eine blanke Stelle an einer Heizung anfassen, um sich zu erden. Klingt wie Voodoo, bringt es aber wirklich.



Staubsauger haben schon mächtig Saugkraft. Deshalb ist es auch immer ratsam, die Kabel nach der Reinigungsaktion auf festen Sitz zu überprüfen.



Beim PC stellt sich das Problem ja weniger, aber die meisten Laptops sind schon so designt, dass man zum Reinigen zumindest an den Prozessorlüfter kommt. Im Zweifelsfall gibt es auch Anleitungen im Netz zu verschiedenen Laptop-Modellen, die beschreiben, was man demontieren muss, um das Teil zu reinigen.



Für die PC-Netzteile gilt übrigens, dass man darin auf keinen Fall herumstochern sollte - schon gar nicht mit metallischen Gegenständen. Im Gegensatz zum Rest von so einem Desktop-PC besteht hier nicht nur die Gefahr, dass man die Komponenten schädigt. Hier liegen die vollen 230V aus der Steckdose an, und das bedeutet Lebensgefahr. Selbst wenn die Kiste schon vom Netz ist, können Kondensatoren im Netzteil noch eine Ladung speichern, die es in sich haben kann.
anonymous
2015-07-14 14:00:36 UTC
Ich würdec auch saugen statt blasen, denn zum einen wirbelst du dewn Staub nur auf, und bläst ihn damit auch nur tiefer in Stellen, wo er nicht hingehört. Zudem musst du bei slchemn Spray auch sehr gut lüften, denn eigentlich ist es Feuerrzeuggas, was da in der Dose ist, nachdem das früher verwendete FCKW, das unbrennbar war, wegen der Umwelt verboten wurde. Zudem, hällst du die Dose zu flach, spritzt du das Flüssiggad direkt in deinen Rechner, was zur Abkühlung- und damit auch zur Kndensation von Luftfeuchtigkeit führen kann - und das zu schäden.
anonymous
2015-07-14 12:42:53 UTC
Wenn ich mir bei Amazon etwas neues bestelle, schaue ich mir zuerst mal die Rezensionen mit nur einem Stern an.



Und bei dem Produkt deiner Wahl, findet sich auch diese Bewertung:

"Dieses Druckluftspray kann ich guten Gewissens in DruckLÜFTCHENspray umbenenn).



Vor allem bestelle ich nichts bei Amazon, wenn ich etwas in unmittelbarer Nähe bekommen kann. Wenn man bei dir noch die Versandkosten drauf legt, bekommst du noch etwas besseres.



@Front-Peter,& @Anonym

jou, saugen ist tatsächlich besser. Weil mit dem Spray kann man auch das genaue Gegenteil erreichen.



An den DR. sieht man eben manchen Hirnschmalz! :D
anonymous
2015-07-14 12:40:18 UTC
Ich würde das Spray nicht nehmen.

Besser saugen als pusten.

Lies Dir die Rezensionen durch.
?
2015-07-23 08:00:31 UTC
Jeden einzelnen Ventilator im System mit 1-2 Zahnstochern blockieren und einen Staubsauger mitsamt Erdungsverbindung zum nächstegelegenenen Masse-Anschlußpunkt des Rechners nutzen dürfte der beste Weg sein einen PC sinnvoll vom Staub zu befreien, gegebenenfalls noch mit Hilfe eines hartborstigen Pinsels für etwas hartnäckigere Staubverkrustungen.

Mit Druckluftspray (wobei man für den Preis von ein paar Dosen schon einen kleinen aber dafür ausreichenden Kompressor mit Wasserabscheidern bekäme) bläst man meistens immer einigen Staub in Verwirbelungsfreie Ecken hinein wo man ihn nur schwer wieder wegbekäme,daher sehe ich Staubsauger da als besser geeignet an.
lacy48_12
2015-07-15 05:20:29 UTC
Ich repariere seit 20 Jahren professionell PC´s und verwende ausschließlich Druckluftsprays.
Flinke
2015-07-15 03:37:36 UTC
Ich habe ein solches Spray noch nie benutzt,sollte ich feststellen das der PC eineReinigung braucht gehe ich zum Fachmann und lasse das Gerät reinigen.
anonymous
2015-07-14 13:54:08 UTC
Vor allem ,,von innen´´ - wie willst Du

denn die Spraydose in Deinen PC/Laptop

rein bringen!
Smutje Fritz
2015-07-14 12:40:41 UTC
aber nicht unter 120 bar!


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...