Kann ich das USB-Kabel der externen Festplatte ohne Datenverlust einfach trennen oder muss ich den PC erst ausschalten?
Zwölf antworten:
flintstoni
2006-07-26 12:53:57 UTC
Also es ieht folgendermaßen aus.
Unter Windows >=2000 und auch neuerdings unter Linux wird defaultmäßig gesynced bei jedem Scjhreibvorgang, sprich nachdem eine Datei übertragen wurde, wird die Operation zum abschließen an die Platte geschickt, dann ist das File 100% drauf.
Somit kannst du nachdem eine Datei geschrieben wurde sofort den Stecker abziehen unter Linux und Windows.
Aber jetzt gibts unter Windows und auch Linux die Möglichkeit syncen abzuschalten, das macht Sinn z.B. bei externen Platten, die nie abgesteckt werden, der Vorteil ohne sync kann das System gleich nen ganzen Satz von Dateien transferiewren und lediglich am Schluss einen sync machen, das hat ne höhere Performance zur Folge, vor allem, wenn man viele kleine Dateien kopiert. Wenn du da den Stecker ziehst, nach dem z.B. 10 von 20 Dateien geschrieben wurden, dann sind alle 10 die auf der Platte sind kaputt bzw nicht drauf.
Jami
2006-07-28 02:32:33 UTC
Unter Windows kann man die Festplattze einfach vom USB-Bus abziehen.
Obs unter Linux und Solaris ect auch so ist, das weiß ich nicht.
schönes Wochenende...
anonymous
2006-07-26 12:34:22 UTC
Einfach trennen, die Festplatten sind so aufgebaut das da keine Probleme bestehen sollten.
anonymous
2006-07-26 10:15:58 UTC
Also mir ging es auch so wie dir, ich wusste nicht ob ich es einfach trennen kann! Habe es dann einfach getrennt und ich kann dich berühigen war alles noch drauf:-)
Frank M
2006-07-26 10:01:57 UTC
Klick unter windows 2000 oder xp auf das USB-Icon unten links (Hardware sicher entfernen) und wähle das Laufwerk (Laufwerksbuchstaben) aus, dass Du entfernen möchtest. Der Rest erklärt sich von alleine. Dann bekommst Du noch die Mitteilung, dass das Laufwerk entfernt werden kann und das geht dann sofort.
anonymous
2006-07-26 09:31:28 UTC
Geh auf "Arbeitsplatz, rechtsklick auf die Festplatte und auf "trennen". Danach kannst du die Festplatte entfernen.
Es geht auch ohne den Umweg auf den Arbeitsplatz, aber einige Zeitschriften meinen, dann koenne es zu Datenverlust fueren (ich steck's immer einfach aus, hab bis jetzt nie was schaedliches daran bemaerkt).
keule_xxx
2006-07-26 08:59:27 UTC
Hei,
sofern nicht gerade ein Datentransfer stattfindet kann man das USB-Kabel ohne Probleme entfernen.
mfg
ms
2006-07-26 08:45:22 UTC
Also es kommt darauf an, du kannst bei Windows normal ohne große probleme die Festplatte einfach abstöpseln, wenn du dir ganz sicher sein willst, dann geh auf den Button hardware sicher entfernen in der Taskleiste, und gehst dann auf die Festplatte die du entfernen willst. Mit den anderen Betriebssytemen ist es glaub ungefähr gleich wie bei Windows, man kann es einfach raus ziehen kann es aber auch auf die sichere Art machen
Johnny Cache
2006-07-26 08:42:59 UTC
Auch bei Windows ist es nicht so schmerzfrei wie einige denken.
Nur wenn die Richtlinie in den Geräteeigenschaften auf "schnelles Entfernen" optimiert ist kann man sicher sein daß die Daten auch geschrieben wurden und nicht im cache hängen. ;)
GEZ-Fahnder
2006-07-26 08:37:44 UTC
Kommt aufs betriebssystem an.
Unter Unix musst du die Platte unmounten bevor du es abziehst, und wenn noch Programme darauf zugreiffen geht das nicht.
Unter MacOS auf das 'Laufwerk Auswerfen' Icon druecken bevor du sie abziehst, und wenn noch Programme darauf zugreiffen geht das nicht.
Unter Windows einfach abziehen, und wenn noch Programme drauf zugreiffen hast du pech gehabt, haettest du dich besser mal vorher vergewissert.
Webmaster
2006-07-26 08:32:19 UTC
Du kannst den USB-Anschluss einfach trennen.
firstclass
2006-07-26 08:34:40 UTC
grundsätzlich ja, schliess aber zumindest die dateien, die auf diese festplatte zugreifen. den pc abstellen musst du jedoch nie
ⓘ
Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.