Frage:
Soll ich auf meine externe Festplatte zwei partitionen raufmachen?
anonymous
2007-06-22 12:19:33 UTC
Also ich hab eine 100 GB große Festplatte und die ist fat32 formtiert. Aber das Problem ist dass ein paar Dateien, die größer als 4 GB sind, da nicht rauf wollen xD. Ich weiß,0 die Dateien sind zu groß aber ich hab mir überlegt die Festplatte in zwei Partitionen zu teilen. Eine fat32 und eine ntfs. Kenn mich da nicht aus. Könnte es Probleme geben oder mach ich mir unnötig Sorgen?
Vier antworten:
erzraffael
2007-06-22 12:46:18 UTC
für die externe Festplatte finde ich, ist es unnötig Partitionen zu setzen, auch das die externe FPlatte in FAT32 formatiert ist. Weil FAT32 auf PC für gewisse Programme von nutzen sind und auch laufen, dies brauchst Du nicht auf der externen und weil Partitionen zu setzen, wirklich was bringen, wenn es auf dem PC sind, d.h. eine Partition für die Programme und die andere für Daten, so kannst Du bei einem unlösbaren Problem nur die Software Partition mit der Recovery CD/DVD herstellen und die Daten Partition bleibt dabei unberührt, dies ist der grösste Vorteil, man behauptet auch, dass partitionierte Festplatten schneller auf das Programm zugreifen können. Es kommt noch was hinzu, damit man 2 Partitionen wirklich gut ausnutzen kann, muss eine Festplatte mindestens gegen 160 GB od mehr haben, der Grund ist, sobald man z.B. Videobearbeitung macht, dann fehlen einem auf einmal recht viel GBs auf einer Partition, und da kommt man recht ins GB Schleudern, gewisse Daten löschen od Programm, stellt sich dann die Frage, ist mühsam. Also für die externe FPlatte keine Partition, und in NTFS formatieren die ganzen 100GB od 93GB.

EDIT: nach Deinem Nachtrag, ist klar, die externe Festplatte partitionieren in FAT32 und NTFS. Keine Probleme, da auch mein Notebook in 2 Partitionen (1. in FAT32 und die andere Partition in NTFS ist), hatte dies so für 2Monate gelassen, keine Probleme festgestellt, bis ich die FAT32 in NTFS konvertiert (nicht formatiert) habe.
dt_countryfan
2007-06-22 20:24:09 UTC
Wenn Du mit WindowsXP arbeitest, und nur mit diesem, würde ich wenn schon Daten drauf sind die komplette Platte nach NTFS konvertieren. Ist sie noch leer, kannst Du sie auch neu mit NTFS formatieren. FAT32 brauchst Du eigentlich nur in 3 Fällen:

1: Du benutzt auch noch eine Version von Windows die nur FAT32 ansprechen kann, und willst über diese Partition Daten austauschen

2: Du benutz auch Linux und willst diese Partition als gemeinsame Partition zum Datentausch

3: Image zu Datensicherung liegt darauf, und Dein Imageprogramm braucht das auf einer FAT32 Partition

Ohne einen dieser 3 Gründe sehe ich keinen Grund für eine FAT32 Partition
nekranz60
2007-06-22 19:47:11 UTC
Kannst du so machen ,das gibt keine Probleme.

Brauchst du unbedingt eine Fat32 Partition?

Sonst kannst du die Partition auch einfach mit XP nach NTFS convertieren .
anonymous
2007-06-22 19:46:28 UTC
sie auf 50 zu 50 aufteilen, finde ich ganz gut!

aber warum nimmst nicht gleich das Format "NTSF"?,

sicher arbeitest du mit W-XP!

ausserdem must du noch den befehl geben, für große LW beim Partionieren.

aber gehen muesste es!

viel Glück dabei!


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...