Frage:
Externe Festplatte formatieren - Garanite?
anonymous
2007-12-14 07:14:38 UTC
Habe mir eine Festplatte zugelegt. Nur leider ist die (wegen der kompatibilität mit alle Systemen) mit FAT32 formatiert. Jedoch ist bei diesem Format die Datengröße auf 4 GB beschränkt und ich will ein Backup mit 60 GB größe speicher.
Da hab ich mir überlegt die Festplatte in NTFS zu formatieren.

Jetzt meine Frage: "Werfällt die Garantie, wenn ich das Dateisystem ändere???"

PS: Hab eine Festplatte von Western Digital (Elements HDD 500 GB)
Acht antworten:
Paulchen
2007-12-14 07:20:57 UTC
Naja, wen sie kaputt geht, könnte man ja FAT 32 wieder aufspielen. Ansonsten musst du mal die Garantiebestimmungen lesen.

Theorethisch dürfte es aber kein Problem sein, weil du ja nicht dranrumschraubst.



lg,

Paulchen
Ilse 2
2007-12-14 15:27:54 UTC
Die Garantie gilt nur für die Hardware.

Was du an Daten draufspeicherst, ist deine Sache, dafür gilt die Garantie sowieso nicht.

Die HD wird vom Hersteller mit FAT32 vorformatiert, weil sie dann für praktisch alle Betriebssysteme sofort betriebsfertig und lesbar ist. Natürlich kannst du das nach Belieben ändern.
hanswitzig
2007-12-14 18:43:50 UTC
Niemand fällt die Garantie. Aber die Garantie verfällt, wenn du eine unpassende Vorformatierung durchführst. Ein FAT- oder NTFS-System ist aber nur eine Partitionsformatierung, die nichts an den Lese/Schreibköpfen verändert. Das heisst, dass du auf diese Platte kopieren darfst, was dir gefällt. Die Garantiefrist bleibt damit erhalten. Du kannst diese Partition demnach beruhigt löschen oder überschreiben, mit NTFS, UNIX oder was immer auch. Was du aber nicht solltest, ist, die Festplatte mit dem Schraubendreher öffnen und dann mit einem Externen Magneten löschen, sonst verfällt die Garantie nicht wegen der Löschung sondern wegen dem Mechanischen Eingriff.
anonymous
2007-12-14 16:18:35 UTC
Nee, sollte kein Problem sein....

Dies ist ja dein Recht die Festplatte zu formatieren, die Garantie verfaellt nur wenn du versuchst direkt an der Hardware was zu basteln....
lacy48_12
2007-12-14 15:53:35 UTC
Das Dateisystem berührt in keiner Weise die Garantie (oder besser gesagt Gewährleistung) der Platte.
chatalligator
2007-12-14 15:52:20 UTC
Die Änderung des Dateisystems sellt letztendlich nur eine speziell Form der Datenspeicherung dar (hier wir gespeichert, wie/wo reguläre Daten gespeichert werden).

Datenspeicherung und Datenzugriff ist nunmal genau der Zweck einer Festplatte.

Den Bestimmungszweck auszuführen kann niemals ein Verstoß gegen die Garantiebestimmungen sein.



Die Garantie wird erst verletzt, wenn du etwas damit machst, wofür sie nicht vorgesehen ist.

Also z.B. wenn du zum partitionieren/formatieren deren Gehäuse öffnest (z.B. um sie zwecks Zeitersparnis als interne Festplatte betreiben zu können), entspricht das nicht dem Bestimungszweck und Garantie erlöscht.
Schubidu
2007-12-14 15:40:17 UTC
Formatieren einer Festplatte ist eine übliche Nutzung und hat keinen Einfluß auf die Garantie.
schnufffel
2007-12-14 15:26:03 UTC
NTFS drauf und gut is. Was willst du denn mit einer 500 er Fatplatte ? Das geht auch problemlos.


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...