Frage:
Vergleich Server - PC?
anonymous
2008-04-15 11:21:51 UTC
Hallo,

ich brauche für eine wichtige Arbeit einen allgemeinen Vergleich zwischen einem Server und einem Home-PC, auch Vor- und Nachteile!

Der Server soll als Server eingesetzt werden, auf dem auch ein Serverprogramm läuft. Der PC soll auch als Server eingesetzt werden. Das ist so zu verstehen, dass auf dem PC (z.B. von MediaMarkt) ein Serverprogramm laufen soll, dass als Server dient, also auch ein Serverprogramm, nur wird keine Serverhardware, sondern Home-PC-Hardware eingesetzt.

Danke!
Vier antworten:
anonymous
2008-04-15 11:47:40 UTC
Es kommt darauf an, was Du damit machen möchtest. In einem großen Netzwerk, in dem der Server ständig mehrere Anfragen gleichzeitig bearbeiten und dabei noch mit verschiedenen Anwendungen (Datenbank, Webserver, Mailserver, ...) gleichzeitig umgehen soll, geht ein „normaler“ PC schnell in die Knie und die Aufrüstungsmöglichkeiten sind gegenüber echten Servern eingeschränkt.

Auf der anderen Seite ist echte Serverhardware deutlich teurer. Wenn Du nur etwas „experimentieren“ möchtest oder nur eine überschaubare Anzahl an Clients bedienen mußt und nicht zu viele Anwendungen gleichzeitig laufen, reicht ein „normaler“ PC als Server. Letztendlich kommt es auf die Software an, die auf einem Computer läuft und wofür dieser eingesetzt wird, was ihn letztendlich zum Server macht.
anonymous
2008-04-15 11:31:56 UTC
Ein Server ist ein Rechner, der "der Allgemeinheit" Dienste zur Verfügung stellt. Das ist an keine spezielle Hardware gebunden.
dt_countryfan
2008-04-15 14:28:25 UTC
Ein echter Server hat entsprechende Hardware, die auf erhöhte Zuverlässigkeit und Ausfallsicherheit gebaut ist. Meist 2 redundante Netzteile, spezielle CPUs (Xeon, Opteron), optisches Laufwerk in NurLese Ausführung etc.

Welche Hardware tatsächlich verwendet wird, und bei welchen Komponenten man besonders auf die "Leistung" achten muss, hängt vom Einsatz ab. (Fileserver, Anmeldeserver, Mailserver, Datenbankserver, etc) Nicht in jedem Fall ist eine schnelle CPU oder viel Speicher von Nöten.

Als Betriebssystem kommen Windows 2003 oder 2008, oder ein Linux in Frage.

Achtung:

Wer mit seinem XP Rechner klar kommt, kann nicht automatisch auch einen Server konfigurieren und betreiben!
anonymous
2008-04-15 12:31:15 UTC
Der Server ist genaugenommen eigentlich das Programm. Der Rechner, den man allgemein "Server" nennt, sollte eigentlich als Host angesprochen werden. Solche Maschinen sind von der Rechenleistung und dem Datendurchsatz extrem leistungsfähig, oft mit mehrweren Multi-Core.Prozessoren ausgerstattet und bei aktuellen Geräten mit mehreren PCIe-Sockeln, auf denen allerdings keine Grafikkarten sitzen, sondern mehrere sehr schnelle Netzwerkkarten, zum einen für die Kommunikation nach außen, zum anderen zur Vernetzung mit anderen Hosts. Die Grafikausstattung ist dagegen extrem simpel. Server-Boards besitzen manchmal einfachste Grafikchips on board ohne jede 3D-Fähigkeit, denn diese werden ausschließlich für Konfiguration und Wartung benötigt



Grundsätzlich sind moderne Dualcore oder gar Quadcore-Systeme aus der Heim-PC-Ecke - mit VGA on Board leistungsmäßig etwas älteren Servern fast ebenbürtig, jedoch wird für echte Serverhardware bei der Komponentenauswahl wesentlich mehr wert auf Stabilität gelegt. Wenn Du dann den eigentlich für eine Game-Grafikkarte vorgesehenen PCIe-Slot mit einer Gigabit-Netzwerkkarte versiehst, hast Du eigentlich schon fast einen echten Server.

Nebenbei bemerkt setzt sogar Google solche "zweckentfremdeten Systeme" erfolgreich ein.


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...