Frage:
Wie kann ich meine Festplatte auf FAT32 bringen?
ZvÄn
2007-08-18 08:30:18 UTC
Um meine externe Festplatte sowohl an meinem Windows, als auhc bald an meinem kommenden Mac anschließen zu können, muss die Festplatte ja in FAT32 formatiert sein, richtg? Aber wie mache ich das? Und meine Dateien kann ich nicht darauf behalten, außer ich speicher die woanders nochmal ab, oder?
Fünf antworten:
Yoshi
2007-08-18 08:44:15 UTC
Windows

-------------

Rechtsklick auf Arbeitsplatz

Verwalten

Datenträgerverwaltung



Dort siehst du unten deine Festplatte in Form von Kästchen. Rechtsklick drauf. Formatieren. Fat32



Dateien vorher auf einer anderen Platte sichern. Die gehen nämlich verloren beim Formatieren.
dt_countryfan
2007-08-18 16:54:43 UTC
Kostenlos:

Daten sichern, und dann die Platte mit FAT32 formatieren.



Diverse Programme können auch die Platte konvertieren, Datensicherung ist aber empfohlen. Also am besten gleich Sichern und formatieren.



Wenn Du des englischen mächtig bist, schau mal hier:

http://www.ridgecrop.demon.co.uk/index.htm?fat32format.htm





@ Jens: Die Information über die 32 GB Grenze ist nicht ganz richtig:

Unter Windows 2000 und Nachfolgern darf der Benutzer mit der eingebauten Funktion „Formatieren“ maximal 32 GiB große FAT32-Dateisysteme neu erstellen (von Microsoft gewünschte Beschränkung, um NTFS zu fördern, siehe Weblinks). Auch das Kommandozeilen-Programm format.com (im System32-Verzeichnis, Aufruf z. B. format x: /fs:fat32) hat diese Beschränkung. Der Zugriff auf größere FAT32-Dateisysteme, die mit alternativen Werkzeugen (wie z. B. mit dem Befehl mkdosfs unter Knoppix bzw. Linux, h2format von Heise c't (kann nur formatieren, nicht partitionieren; siehe Weblinks), oder einem neuen DOS) erstellt wurden, ist aber immer möglich. Auch das Festplatten-Dienstprogramm von Mac OS X 10.4 kann auf Festplatten, die größer als 32 GB sind, eine oder mehrere übergroße FAT32-Partitionen erzeugen.
wuwei
2007-08-18 17:44:52 UTC
Naja, interessant dieser Experten-Austausch. ;-))

Ich habe jedenfalls schon 80GB Platten mit folgendem Programm auf Fat32 formatiert, ohne irgendwelche Beschränkungen:

http://www.heise.de/newsticker/meldung/74407

Das solltest du allerdings nur benutzen, wenn du Englisch ausreichend gut kannst. Anleitungen stehen hier http://gparted.sourceforge.net/documentation.php

Wenn du es benutzen willst, lade das gparted-Image herunter und brenne es auf CD (ISO-Verfahren). Starte den Computer von der CD und suche dir deine Festplatte im Programmfenster. Das Formatieren selbst sind nur ein paar Klicks.

Aber nochmal...lies bitte unbedingt die Anleitungen (in Englisch)!!



Und 3x ja: Sichere deine Daten vorher!
exxodos
2007-08-18 15:45:32 UTC
Um deine Festplatte ins FAT32 Format zu bringen, musst du sie formatieren. Klicke dazu mit der rechten Maustaste auf das Laufwerk und wähle "Formatieren". Dort dann als Dateisystem "FAT32" nehmen, und formatieren.



Deine Daten gehen dabei jedoch verloren, du solltest sie sichern.
anonymous
2007-08-18 15:45:13 UTC
Es gibt Partitionssoftware, dies so was verlustfrei hinbekommen. wie z. B.

http://www.symantec.com/de/de/hoe_homeoffice/products/overview.jsp?pcid=sp&pvid=pm80

https://secure.element5.com/esales/product.html?sessionid=695288544&random=914934211937764802ba9d1ee7421003&productid=300163616



aber es gibt ein anderes schwerwiegendere Problem. XP akzeptiert und FAT32 nur eine Größe von 32 GB, also wenn deine Festplatte größer als 32 GB ist, musst du sie in mehrere Stücke partitionieren.



@johannes und exxodos: Der Fragesteller will es in FAT32 haben OHNE die Daten zu verlieren.



Überbrings: Mac kann NTFS lesen, aber leider nicht schreiben, nur also Info, falls es dir weiter hilft.



@dt_countryfan: Der Weblink fehlt, macht aber nichts.Es gibt immer eine Möglichkeit mit Hilfe von Drittanbietern das zum Laufen zu bringen, was Mircosoft absichtlich nicht will. Die Frage ist aber, ob man jemand, nur über allgemeine Kenntnisse verfügt, wirklich solche "Werkzeuge" in der Hand geben sollte, falsch angewandt kann sehr schnell Datenverlust entstehen. Deshalb bin ich vorsichtig, bei Personen, deren EDV Kenntnisse nicht genau einschätzen kann, solche Dinge zu empfehlen. Die theoretische Grenze bei FAT32 liegt bei 2 TerraByte, aber das brauche ich dir ja nicht erzählen.


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...