Frage:
Wie bekomme ich eine verklemmte CD wieder aus dem PC-Laufwerk?
?
2014-01-23 01:22:49 UTC
Leider legte ich die CD etwas schief ein vor dem Einziehen.
Als ich meinen Fehler bemerkte, war es schon zu spät.
Der Auswurfmechanismus surrt zwar, bringt sie aber nicht raus.
Da ich absoluter Mann mit zwei linken Händen bin, traue ich mir einen Laufwerksausbau nicht zu.
Ein Fachmann schafft das sicher locker, kostet in der Stunde aber allerhand ...

Also: Wie geht es am einfachsten?
Sechszehn antworten:
anonymous
2014-01-23 01:27:37 UTC
..ist zwar für Auto, könnte aber trotzdem funktionieren...

http://de.wikihow.com/Eine-verklemmte-CD-aus-dem-Autoradio-nehmen

....@ Nebel: Merkwürdig, mein Computer ist 3 Monate alt und hat das "Loch"...
?
2014-01-23 09:33:53 UTC
Hallo blauclever,sehe mal genau auf das Teil wo rausfährt,wenn du einen Knopf drückst. Auf dieser Laufwerksblende

müsste ein kleines Loch sein,nehme eine Büroklammer biege sie auf und drücke sie rein.Dann fährt dein Laufwerk automatisch raus.

Keine Angst,dass ist eine Manuelle verrigelung.
doitsujin75
2014-01-23 09:34:16 UTC
An PC-Laufwerken gibt es für gewöhnlich Außen ein kleines Loch, in das man einen Draht, z.B. eine Büroklammer einführen kann. Damit kann man die Laufwerkschublade manuell entriegeln, auch im ausgeschalteten Zustand.

Wenn die ganze Geschichte aber klemmt, dann wird es schon schwierig, ohne das Gehäuse des Laufwerkes öffnen zu müssen.

Der Laufwerksausbau ist übrigens auch nicht so kompliziert. Vier Vier Kreuzschlitzschrauben für das PC-Gehäuse, wobei zwei davon meistens auch als Rändelschraube konzipiert sind, plus vier Schrauben für das Laufwerk selbst, wobei selbst dort oft Steckarretierungen die Schrauben ersetzen, die Kabel abgesteckt, und du hältst normalerweise das Laufwerk in den Händen.

Das ist in wenigen Minuten erledigt.



Selbst der Austausch des Laufwerks ist nicht sonderlich kompliziert. Man muss keine Treiber installieren oder ähnliches - das wird vom Betriebssystem sofort erkannt.

Auf die Gefahr hin, dass man das Laufwerk beim Öffnen kaputt macht, ist der Austausch also relativ einfach. DVD-Brenner selbst sind heute auch lächerlich billig.
?
2014-01-23 13:30:33 UTC
http://h10025.www1.hp.com/ewfrf/wc/document?cc=de&lc=de&dlc=de&tmp_geoLoc=true&docname=bgh07168#N80
anonymous
2014-01-23 10:06:41 UTC
Das ist bei einer Bekannten von mir mal bei ihrem DVD - Player passiert. Sie bat mich dann um Hilfe. Ich hab das Ding nur raus gekriegt in dem ich das Laufwerk ausgebaut habe!



Nachtrag: Das mit dem Notauswurf (= aufgebogene Büroklammer in das kleine Loch in der Schublade drücken) kann vielleicht funktionieren. Nur wenn die DVD bzw. CD tatsächlich in der Schublade verkantet ist, dann kriegst du nicht raus, ohne dass sie zerkratzt. Deshalb ist Laufwerk ausbauen vielleicht doch die richtige Lösung!
anonymous
2014-01-23 09:41:23 UTC
Da konkrete Angaben zu PC und Laufwerktyp fehlen, sind auch nur allgemeine Hinweise für "Linkshänder" möglich.

Lies also hier mal nach :

http://www.computerhilfen.de/hilfen-4-90556-0.html



Oder versuche mal folgendes :

Gehe auf "Arbeitsplatz" bzw."Computer" und klicke das CD/DVD-Laufwerk mit der rechten Maustaste an. Es öffnet sich ein Untermenü in dem "Auswerfen" steht. Klicke Auswerfen an, möglicherweise kommt das Laufwerk dem Befehl nach.
?
2014-01-23 10:11:56 UTC
Wenn die CD verklemmt ist würde ich auf keinen Fall den Notauswurf, das ist das Loch in das man eine Büroklammer schieben kann, versuchen; damit verklemmt sich die CD nur noch mehr.

Mit einem flachen Schraubenzieher darin rumzufummeln ist sicher auch nicht gerade gut, da die Rückseite von CDs die kratzempfindlichere ist; an dieser befindet sich die beschriebene Schicht.



Sinnvoller fände ich, auf den ausgeschalteten PC paarmal draufzuklopfen (vorher versuchen, die Schublade reinzuschieben) damit sie sich vielleicht löst und dann nochmal den normalen Auswurf zu probieren.

Oder das Laufwerk ausbauen und auseinanderschrauben (falls du es nachher wegwirfst, so ein Ding kostet 25€). Kann man aber auch wieder zusammenbauen.



Es sei den, das Laufwerk ist halboffen mit CD verklemmt, dann könntest du versuchen einfach mit Gewalt die Schublade rauszuziehen.
♪♫ Piper ♪♫ das Eumel
2014-01-24 10:01:03 UTC
Ein Laufwerk ausbauen ist ein Kinderspiel, hab ich selber schon gemacht, das wird dir aber nicht viel bringen, weil du das Teil dann mit der CD drin nur in der Hand hast. Das Teil selber würde ich dann auch nicht auseinander bauen.

Also, haste jetzt das Loch gefunden ? Unser Computer hat auch eins und da braucht man auch nicht unbedingt den Strom abstellen, weil man ja nicht in das Teil hineinfummelt, sondern nur eine Mechanik bedient.



Viel Spaß :-)
Petra
2014-01-23 18:00:38 UTC
Der Tipp von Martha ist sehr gut. Wenn es doch nicht hilft. schraube das Teil halt doch auseinander...immer noch besser, wenn auch aufwendiger, als eine Axt.

@ Auch ein doppelt-Linker bekommt das hin. Du willst nur nicht...
Grit
2014-01-23 15:38:24 UTC
Jemand mit zwei linken Händen hat normalerweise gute Freunde, die ihm gern zwei rechte reichen - wann, sagtest Du, hattet ihr den letzten "Herrenabend"? ;-)
?
2014-01-23 13:03:59 UTC
technische Antworten hast ja schon genügend :-)



Erzähl ihm nen dreckigen Witz, dem verklemmten Teil dem...;-)
John DD
2014-01-23 10:32:48 UTC
Am einfachsten geht es mit einer Mischung aus Geschick und roher Gewalt. Geschick, um einen kleinen Flachschraubenzieher hinter die Blende des CD-Laufwerks zu haken und Gewalt, um diese dann aufzuhebeln. Habe ich bereits mehrfach erprobt; die meisten CDs überleben diese Prozedur sogar.



Die Notentriegelung ist zu schwach, wenn eine CD kräftig verkantet ist.
anonymous
2014-01-23 09:54:49 UTC
Bitte NICHT mit dem Schraubendreher an der Verblendung des CD-Schlittens

– bzw. generell an optischen Datenträgern –

herummanipulieren !!

Bei 5¼''- Laufwerken befindet sich unterhalb dieser Verblendung, oberhalb der Bedienelemente, ein kleines Loch, in das z. B. der Draht einer Standard-Büroklammer paßt.



Such' Dir eine möglichst stabile, biege sie gerade und schiebe den Draht vorsichtig in dieses Loch.

Wenn Du einen Widerstand spürst, schiebe den Draht vorsichtig weiter – ohne, daß er sich verbiegen oder verklemmen kann.

Damit betätigst Du den Notauswurfmechanismus.



Wenn die Schublade ca 2mm hervorsteht, kannst Du sie behutsam (!) mit der Hand weiter auf ziehen und so Deinen Datenträger bergen.



Falls es sich um ein Notebook-Laufwerk handelt:

Auch hier gibt es oft das kleine Loch, hinter dem sich der Notauswurfmechanismus verbirgt.

Die Vorgehensweise an sich ist hier gleich.
anonymous
2014-01-23 09:30:34 UTC
Sehr vorsichtig mit einem kleinen dünnen Schraubenzieher!
anonymous
2014-01-23 09:26:48 UTC
Nimm es als unabwendbaren Schicksalsschlag. Hole deine Kettensäge aus der Garage und mach dem Elend ein Ende.
No Name
2014-01-23 09:27:57 UTC
Ich hab das noch nie gemacht, aber ist es so schwer von innen ein paar Schrauben zu lösen?



Bohar, ne...wenn ich die Antworten hier lese....fummel da bloß nicht mit irgendewas rein, da könnte sich alles mögliche verziehen!!! So luschig wie das alles gebaut ist heutzutage!



doitsujin75 und Iris ...das mit dem loch ist nur bei sehr alten Computern noch! Und logisch, daß wohl alles ausgeschaltet sein muß, sämtlichster Strom, wenn man mit einem Draht in ein elektrisches Gerät reinfummelt, sonst gibt's Grillferkel....



Keine Ahnung, Martha, vielleicht haben ja billige Computer noch solch ein Loch, weil sie zu luschig gebaut sind oder in was weiß ich für Ländern gebaut wurden?

Also meiner hat kein Loch!! Aber der ist auch stabil gebaut und war extrem teuer und ist recht neu.


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...