Frage:
1000W Netzteile? Wohin soll sich der (Gamer-)PC entwickeln?
anonymous
2007-09-07 10:27:21 UTC
Ich finde es genial, wie sich die Computer mit der Zeit entwickelt haben. Die alten 8Bit Rechner wie den Commodore 64 habe ich miterlebt und man kann nur staunen. Aber der Stromverbrauch wurde immer höher - wie wird es eurer Meinung nach weitergehen? Wird bald das Licht dunkler, wenn man einen PC einschaltet?
Fünf antworten:
Mangela Erkel
2007-09-07 11:09:15 UTC
Keine Ahnung, wohin die Reise geht. Jedenfalls wollen viele mitverdienen. Allen voran die Prozessor und Grafikkarten-Hersteller.

Ich bin ja eher dafür, dass Spiele, genauso wie Hollywoodfilme, nicht so mit Effekten um sich werfen, und dafür intelligentere, spannendere Inhalte bieten sollten.



Aber zur Frage zurück: Die drei Komponenten, die am meisten Strom verbrauchen sind: Prozessor, Grafikkarte und Festplatte. Und diese werden fleißig weiterentwickelt, gerade in Hinblick auf den Stromverbrauch. Also glaube ich nicht, dass Du Dir bald ein kleines AKW in den Keller stellen musst :)
K3nnY
2007-09-07 14:15:05 UTC
Servus

Also viel mehr Verbrauch wie momentan kann eigentlich gra nicht mehr kommen, denn das Maximum ist schon fast erreicht.

Ausserdem bewegt sich der Trend der Hradware Hersteller in Richtung stromsparend (siehe Cool'N Quiet o.ä.)

Die Effizeinz der Netzteile steigt rapide auf schon über 90 Prozent, die CPU Hersteller AMD und Intel arbeiten an Stromspartechnologien und in den kommenden Jahren werden diese auch in den Desktop PC den Weg finden.



Aber alles nimmt seinen Lauf und dass wird auch bis ca Mitte nächsten Jahres schätze ich so weiter gehen denn ab dann kommen die neuen Prozessoren von AMD, Intel und Nvidia auf den Markt.





MfG K3nnY
Corry
2007-09-07 12:05:43 UTC
Ich denke, das eher das Gegenteil der Fall sein wird.

Klar werden Grafikkarte,CPU und manche Lüfter die Hauptabnehmer sein.

Die Festplatten werden aber wohl irgedwann wirklich zu Festplatten werden. Denkt mal an die USB Sticks, die heute schon bis zu 32 GB Kapazität haben.

da dreht sich dann nix mehr.
Lucius T Fowler
2007-09-07 11:18:53 UTC
Hm, neulich habe ich zum Thema Prozessoren gelesen, dass es im Hinblick auf den Stromverbrauch eigentlich nicht mehr viel höher gehen kann, weil sonst das Abwärmeproblem nicht mehr in den Griff zu bekommen ist. Das heißt, man müsste statt Kühlkörpern und Lüftern allmählich kleine Kühltürme anbauen. Also versucht man, die Dinger schneller und gleichzeitig stromsparender zu bauen.



Dasselbe dürfte wohl auch für Grafikkarten, den Stromfresser Nummer 2, gelten.



Und wenn man das mit der Abwärme dann gelöst hat, kann man sich in ferner Zukunft auch von rotierenden Datenträgern auf mechanischer Basis (DVD, BluRay und so) verabschieden. Okay, die gute alte Festplatte lassen wir mal leben; aber wenigstens die meisten Antriebs- und Lüftermotoren sind wir dann auch los.



Wäre doch genial, wenn Spiele auf Speicherkarte ausgeliefert würden! Man könnte die ja in irgendein Plastikteil integrieren, das so groß wie ein CD-Cover ist, damit dem Chip nichts passieren und man ein gei***, äh: schönes Cover draufdrucken kann. Gilt für Musik und Filme natürlich genauso. Dass sich da was drehen muss, stammt ja noch aus der Steinzeit (Schallplatte und so).



P.S.:

Kann sich von den "Oldies" hier noch jemand an den Sinclair bzw. Cambridge Z88 erinnern? Dieser Clive Sinclair war ein Visionär: Ein Laptop ohne sich drehende Teile, nur Speicherkarten und serielle Schnittstelle. Ich hatte mal so'n Teil.

http://de.wikipedia.org/wiki/Cambridge_Z88
....
2007-09-07 10:37:45 UTC
Was das Netzteil kann , und wieviel der Pc in volllast wirklich bracht dazwischen sind welten


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...