Hm, neulich habe ich zum Thema Prozessoren gelesen, dass es im Hinblick auf den Stromverbrauch eigentlich nicht mehr viel höher gehen kann, weil sonst das Abwärmeproblem nicht mehr in den Griff zu bekommen ist. Das heißt, man müsste statt Kühlkörpern und Lüftern allmählich kleine Kühltürme anbauen. Also versucht man, die Dinger schneller und gleichzeitig stromsparender zu bauen.
Dasselbe dürfte wohl auch für Grafikkarten, den Stromfresser Nummer 2, gelten.
Und wenn man das mit der Abwärme dann gelöst hat, kann man sich in ferner Zukunft auch von rotierenden Datenträgern auf mechanischer Basis (DVD, BluRay und so) verabschieden. Okay, die gute alte Festplatte lassen wir mal leben; aber wenigstens die meisten Antriebs- und Lüftermotoren sind wir dann auch los.
Wäre doch genial, wenn Spiele auf Speicherkarte ausgeliefert würden! Man könnte die ja in irgendein Plastikteil integrieren, das so groß wie ein CD-Cover ist, damit dem Chip nichts passieren und man ein gei***, äh: schönes Cover draufdrucken kann. Gilt für Musik und Filme natürlich genauso. Dass sich da was drehen muss, stammt ja noch aus der Steinzeit (Schallplatte und so).
P.S.:
Kann sich von den "Oldies" hier noch jemand an den Sinclair bzw. Cambridge Z88 erinnern? Dieser Clive Sinclair war ein Visionär: Ein Laptop ohne sich drehende Teile, nur Speicherkarten und serielle Schnittstelle. Ich hatte mal so'n Teil.
http://de.wikipedia.org/wiki/Cambridge_Z88