Frage:
Festplatte einbauen?????
?
2009-07-30 10:41:15 UTC
Wird das betribssystem auf der fetsplatte gespeichert???
und ich möchte bei meine pc eine neue festplatte einbauen!
muss ich dann das betribsystem neu installiren?
Danke im forraus!
Sechs antworten:
anonymous
2009-07-30 11:18:11 UTC
Ja, das Betrebssystem, die Treiber deiner Geräte, die ganze Software (also die Programme) und natürlich deine Dateien sind auf der Festplatte gespeichert. Möchtest du jetzt eine neue Festplatte einbauen (z.B. eine größere) dann gibt es 3 Möglichkeiten:



1. Du tauscht die Festplatten aus, ohne zuvor etwas zu machen. Dan hat dein Rechner kein Betriebssystem und keine Programme installiert. Du musst also alles neu installieren, was oft 2 bis 3 Tage Arbeit bedeutet, bis alles wieder richtig geht, also Betriebsystem, Treiber, Anwendungen installieren und eventuell deine Daten von der alten Platte kopieren. Nachteil Du investierst relativ viel Zeit. Vorteil: Windows sammelt unnützes Zeug und nicht benötigte Einstellungen, die auch das beste Tuning-Programm nicht weg nbekommt. Ein so von grund auf neu installiertes System ist also in der Regel schneller und stabiler



2. Du nutzt ein spezielles Programm zum Clonen der alten Festplatte, z.B. Acronis Drive Image - Hier wird entweder direkt (bei als zweiter angeschlossener neuer Platte - oder über eine Datei auf z.B. DVD-R-Rohlingen eine genaue Kopie der Datensruktur erstellt und 1:1 auf die neue Platte kopiert. Zusätzlicher Platz auf der Platte wird dann hinterher zusätzlich formatiert. interher wird dann die alte ausgebaut und durch die neue, die dann die Kopie der alten enthält ersetzt. Dies bietet sich besonders für Laptops an, wenn nur eine Platte darin eingebaut sein kan. Vorteil: Du hast sofort dein altes System mit allen Einstellungen zurück, aber eventuell mehr Platz. Nachteil: Du benötigst spezielle oftware, oder wenn du zum Kopieren ein Linux verwenden möchtest, womit das auch geht, etwas erfahrung im Umgang mit den nicht so einfachen Befehlen. Ferner hast du hinterher natürlich ein System, das nicht scvhneller geworden ist.



3. Du baust die neue Platte einfach zusätzlich ein. Du brauchst sie auch nicht zuerst zu formatieren, das geht aus Windows mit der Datenträgerverwaltung. Hinterher hast du dann die Möglichkeit, z.B. deine eigenen Daten auf diese neue Festplatte zu verlagern, das bringt dann auch wieder Platz für Programme auf der alten Festplatte. wichtig hier: Bei dem breiten IDE-Kabel muss die neue Platte mit der Steckbrücke auf Slave umgesteckt werden und kommt dann an den mittleren Stecker des Kabels - Vorteil: Es geht einfach alles so weiter, Aufwand ca. 10 Minuten.

Nachteil: Bei vielen Laptops geht das nicht
Service4me
2009-07-30 10:52:20 UTC
Neuinstallieren, nicht unbedingt, wenn du deine Festplatte austauscht, ja.

Wenn du sie nur zusätzlich montierst nicht, dann findest du (wenn sie schon formatiert ist) ein neues Laufwerk im Arbeitsplatz.



;)



weitere Informationen was Du genau machen möchtest wären Hilfreich.
DR Eisendraht
2009-07-31 12:31:28 UTC
Wer ohne Betriebssystem auskommt, kann es versuchen. Ansonsten ist eine Installation nicht zu umgehen.
anonymous
2009-07-31 10:23:55 UTC
normalerweise nicht,alles worauf du achten must ist das die jumper auf der platte richtig gesteck sind,in deinen fall wahrscheinlich als slave.

den rest macht windows allein.



gpk ( http://www.eurofrank.com )

<< mms://wstream5b.di.fm/classicrock >>

(ungefähr einige schreibfehler)

(rudi und ralf noch nicht gefunden - 404)
princeza*
2009-07-30 10:51:31 UTC
Ja, immerhin benötigt das Betriebssystem speicher und woher sollte es sich den speicher nehmen als von der festplatte
exenter
2009-07-30 10:46:44 UTC
Ja, musst Du.


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...